Atelier Vierkant-Gefäße setzen skulpturale Akzente
Vor mehr als 20 Jahren war der damals flämische Landschaftsgärtner Willy Janssens auf der Suche nach schlichten, quadratischen Pflanzgefäßen aus Ton. Zu dieser Zeit waren die meisten jedoch rund und verziert. Das war der Anstoß für Janssens, gemeinsam mit seiner Frau Annette selbst geradlinige, moderne Gefäße zu produzieren. So entstand das Atelier Vierkant, was soviel wie „quadratisch“ bedeutet. Heute führt das Gründerpaar Janssens die Firma erfolgreich zusammen mit den drei Söhnen. In der Zwischenzeit gibt es auch Gefäße mit konischen oder organischen Formen. Dem Anspruch an Geradlinigkeit und Schlichtheit ist Atelier Vierkant allerdings treu geblieben. Alles in Handarbeit, alles Unikate. Jedes Gefäß ist ein formschönes Einzelstück und weist seinen eigenen Charakter auf.
Fotos: Atelier Vierkant
Sorgfältige Bearbeitung garantieren Langlebigkeit und ungetrübte Freude
Mit den überdimensionierten, aus Ton gefertigten Gefäßen entdeckt Atelier Vierkant das jahrhundertealte Material als Designmaterial neu. Der Ton kommt aus Deutschland. Seine Beschaffenheit ist für den Herstellungsprozess und die spätere Frosthärte von großer Bedeutung. So werden die Gefäße mehrere Tage bei hohen Temperaturen gebrannt und halten dadurch ein Leben lang. Farbe und Oberflächenstruktur bleiben beständig.
Jedes Gefäß wird auftragsbezogen angefertigt. Erst mit Hilfe einer Gussform aus Ton gegossen und anschließend von Hand bearbeitet. Die jeweilige Textur erinnert durch ihre natürliche Beschaffenheit an ebenso natürliche Dinge wie beispielsweise Rinde oder Gestein. Neun Grundfarben aus warmen Erdtönen stehen zur Auswahl. Dabei wird der verwendete Ton mit natürlichen Pigmenten durchgefärbt. Hinzu kommen mehr als 25 Lasurfarben für die äußere Anwendung. Die Behandlung der Oberflächen erfolgt mit viel Liebe zum Detail durch erfahrene Handwerksmeister. So macht jedes Objekt von Atelier Vierkant, das auch gut in Innenräumen genutzt werden kann, seinen Standort zu etwas ganz Besonderem.
Universal einsetzbar - und weltweit zu finden
Die Pflanzgefäße aus der belgischen Ton-Manufaktur sind mehr als nur Behälter für Pflanzen. Sie sind Ausdruck zeitgenössischer Designtrends. Die handgefertigten Töpfe sind hoch begehrt und finden sich weltweit in Hotels, Restaurants, Museen, Institutionen, Kirchen sowie in Privathäusern wieder. Sie können gleichermaßen eine öffentliche Terrasse kunstvoll bereichern, die Schönheit einer Bepflanzung unterstreichen oder einzelne Bereiche ausdrucksstark gegeneinander abgrenzen.
Fotos: Atelier Vierkant
Egal, für was man sich entscheidet, Pflanze und Gefäß ergänzen sich perfekt. Mediterrane Klassiker wie Olivenbaum oder Feigenbaum sehen fantastisch aus in diesen formschönen Gefäßen. Genauso winterharte Pflanzen, die aufgrund der gegebenen Frostfestigkeit der Töpfe draußen überwintern können.
Da die Vierkant-Gefäße nicht nur funktional sind, sondern teilweise wie eine Skulptur wirken, schmücken sie auch gänzlich unbepflanzt jeden Garten, jede Terrasse oder Balkon und jedes Haus. Individuelle und moderne Kunst. Kunst der besonderen Art.
Kommen Sie vorbei - und lassen Sie sich begeistern
Atelier Vierkant ist ein Global Player, der sich seine exklusiven Partner aussucht. So war es eine besondere Ehre für Fautz die Gärten, dass der Chef der belgischen Firma der Einladung nach Bad Krozingen ins Gartenbauunternehmen gefolgt ist. Hier erläuterte er die Firmenphilosophie von Atelier Vierkant und überzeugte sich davon, dass seine hochwertigen Produkte im Showroom optimal präsentiert werden können. Seit Mitte März sind sie nun da und bereichern die vielfältige Ausstellung. Sie stellen eine perfekte Ergänzung zu edlen Bepflanzungen dar und sind gleichzeitig eine ästhetische Aufwertung besonderer Standorte.
Neugierig gemacht? Dann freuen wir uns, Ihnen Gefäße von Atelier Vierkant bei uns präsentieren und Sie darüber hinaus beraten zu können.